KIOSK-PLUS

In dieser Session wurden verschiedene Kiosk-Ideen für Freiburg besprochen. Wie könnte an solchen Orten ein vielfältiger Austausch gelingen? Und welche Potenziale haben mobilere Konzepte wie Pop-Up-Stores, um neue Räume zu erschließen und zu testen? Fahrbarer Kiosk Die Idee eines fahrbaren Kiosk in Freiburg wurde folgendermaßen umrissen: in Freiburg ist er Bio und Eco mit regionalen … Weiterlesen …

e-Sports Workshop

Der e-Sports-Workshop im Rahmen von freiburg_gestalten wurde veranstaltet vom e-Sports Verein Freiburg. Zunächst gab es eine kurze Vorstellungsrunde und die Selbstvorstellung des Vereins. Allen Anwensenden ist bewusst, was e-Sport ist. Die Intention des Vereins ist es zu vernetzen: Wen gibt es in Freiburg in dem Bereich, welche Spieler*innen etc. gibt es. Wichtig ist, dass die … Weiterlesen …

Bibliothek als zeitgemäßer dritter Ort

In ihrer Session stellte Carima Cornelsen, die für die Stadtbibliothek Freiburg  im Bereich für das Thema Digitalisierung zuständig ist, die bestehendenen Angebote, Herausforderungen und zukünftigen Ziele der städtischen Bibliotheken in Freiburg vor. Einige Fakten zur Stadtbibliothek Freiburg Habt ihr gewusst, dass es dort einen 3D-Drucker, alle möglichen Konsolen und Tablets gibt oder dass nur ca.10% … Weiterlesen …

Digital-Labor

Die Session von Carlo am 29.10. befasste sich mit der folgenden Frage: Wie können wir die Vernetzung an Digital-Schaffenden in Freiburg in der Stadt schaffen / ausbauen? Daran knüpften sich weitere Fragestellungen nach einem entsprechenden Raum, welche Anforderungen an diesen Raum gestellt würden, welche Zielgruppe angesprochen werden sollen und wer die gemeinten Akteure sind. Ausgangspunkt … Weiterlesen …