Der e-Sports-Workshop im Rahmen von freiburg_gestalten wurde veranstaltet vom e-Sports Verein Freiburg. Zunächst gab es eine kurze Vorstellungsrunde und die Selbstvorstellung des Vereins. Allen Anwensenden ist bewusst, was e-Sport ist. Die Intention des Vereins ist es zu vernetzen: Wen gibt es in Freiburg in dem Bereich, welche Spieler*innen etc. gibt es. Wichtig ist, dass die Vernetzung aber nicht nur online statt findet, sondern auch als soziale Interaktion. Problematisch sei, dass es keine derartige Plattform in Freiburg gebe, im Gegensatz zu vielen anderen Hobbies und Aktivitäten.
Auch e-Sports sind pyramiden-artig organisiert, d.h. es gibt eine professionelle Spitze, die gut organisiert ist und an die Geld fließt, aber an der Basis gibt es sehr wenig. Im Jahr 2018 gab es auch deshalb ca. 20-30 Neugründungen von lokalen e-Sports Vereinen mit dem expliziten Ziel der Vernetzung untereinander. Die Gründung in Freiburg war im Herbst 2018, mittlerweile ist der Verin ein eingetragener Verein. Allerdings ist es schwierig bei e-Sports Vereinen die Gemeinnützigkeit festzustellen. Momentan ist das Vereinleben immer noch im Wesentlichen online organisiert. Als Ziele und Bedarfe wurde v.a. formuliert, dass es Räume braucht. Mittelfristig ergibt sich hoffentlich auch ein fester Raum, in dem auch Hardware gelagert werden kann etc. Weitere Vereinsziele ist es, die Mitgliederzahlen (21) zu steigern, obwohl bisher fast keine Werbung gemacht wurde. Ein weiterer Plan: Veranstaltungen für Eltern à la „Was machen die Kinder da die ganze Zeit?“
Diskussion
In der Diskussion wurde folgende Punkte angesprochen:
- Es wird vorgeschlagen, insbesondere Senior*innen mit ins Boot zu holen,
z.B. Bowling Spiele an der Konsole - Dafür braucht es Hardware. Es wird vorgeschlagen, beispielsweise Hersteller
etc. direkt anzusprechen - Gibt es ggf. lokale Geschäfte o.ä.?
- Sonstige Gelder für Projekte für Jugendliche?
- Sonstige, ggf. private Sponsoren
- Spiele können auch in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden, teilweise vor
Ort in den Stadtteilen (bspw. Rieselfeld, Haslach) - Können wir eine „Mini-Gamescom“ in Freiburg anbieten/aufziehen? Mögliche
Kooperationspartner: -> siehe unten - Im Oktober, am 19.10., ist voraussichtlich das „Netzkulturfestival“. Da sollte es einen Slot zu
dem Thema geben. Dazu wird es ein Google-Document geben und wer will kann sich an der Mitarbeit beteiligen
Als Kooperationspartner wurde das Kreismedienzentrum, die Stadtbibliothek und die FT (Freiburger Turnerschaft) ins Gespräch gebracht.