Zeitersparnis oder Mehrarbeit? Fragen und Visionen zur digitalen Gesellschaft

Beim letzten Treffen von freiburg_gestalten am 26.11.2018 brachte die Sessiongeberin Lisa einen spannenden Impuls mit: Digitalisierung wird bisher hauptsächlich dafür genutzt, um Zeit einzusparen. Das führt aber dazu, dass noch mehr gearbeitet wird. Diskutiert wurde im Anschluss daran über Lisas Ziel oder die Vision, Zeitersparnis zu generieren und für Freizeit zu nutzen, die eigene Zukunft … Weiterlesen …

achdeswegen

Fionn Große stellte seine Idee eines Video/Audio-Podcastes „achdeswegen“ vor. Seit langem stößt ihm sauer auf, dass in den Kommentarspalten auf Facebook die Menschen meinungsstark aber oft nicht wirklich inhaltsstark sind und damit das Niveau der Diskussionen zu wünschen übrig lässt. Da wird dann lautstark in die Welt geschrien: “Ja, wo leben wir denn? Warum bekommt … Weiterlesen …

Niederschwelligere Barcamp-Kultur?

Angestossen von Hendrik wurde in einer weiteren Session am 29.10. die Frage diskutiert, wie man das Barcamp-Format niederschwelliger gestalten und aufziehen könnte. Alle waren sich einig, dass in Barcamps oder ähnlichen Formaten besondere Potentiale stecken. Allerdings wirken Veranstaltungen und auch ihre Begrifflichkeiten für Neulinge, Interessierte und Außenstehende womöglich eher abschreckend als einladend – dabei ist … Weiterlesen …

netzkultur_festival – freiburg_gestalten

Dejan diskutiere in seiner Session am 29.10. Möglichkeiten, eine Art re:publica für Freiburg zu planen und zu gestalten. Für 2020 ist ein solches netzkultur_festival geplant, aber die Anwesenden waren sich einig, dass ein kleines netzkultur_festival schon 2019 in Freiburg umgesetzt werden könnte. Als Termin für ein solches Event im Jahr 2019 wurde der 19. Oktober … Weiterlesen …

Digital-Labor

Die Session von Carlo am 29.10. befasste sich mit der folgenden Frage: Wie können wir die Vernetzung an Digital-Schaffenden in Freiburg in der Stadt schaffen / ausbauen? Daran knüpften sich weitere Fragestellungen nach einem entsprechenden Raum, welche Anforderungen an diesen Raum gestellt würden, welche Zielgruppe angesprochen werden sollen und wer die gemeinten Akteure sind. Ausgangspunkt … Weiterlesen …

Faktenfinder für Freiburg

Timothy aus dem Stadtrat brachte am 29.10. die Frage nach einem Faktenfinder in eine Session ein. Das Grundanliegen für die Session war, dass bei Timothy das Gefühl da ist, dass die Badische Zeitung BZ mit ihrem Medienmonopol ein Problem darstelle, weil es keine Gegenüberstellungen und keinen Gegenpol bei der Berichterstattung gebe. Das Portal Fudder gehe … Weiterlesen …